Museum Gunzenhauser

Museum Gunzenhauser, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober

Das Museum Gunzenhauser ist die jüngste Einrichtung der Kunstsammlungen Chemnitz. Es beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert. Eigentümerin ist die Stiftung Gunzenhauser. Präsentiert wird die Sammlung in einem ehemaligen Sparkassengebäude im Stile der Neuen Sachlichkeit, 1928–1930 von Fred Otto erbaut und für die neue Nutzung als Museum 2007 durch Staab Architekten umgebaut.

Mit 380 Werken von Otto Dix verfügt das Museum Gunzenhauser über eines der weltweit größten Konvolute des Malers. Ebenso bewahrt das Museum eine der größten Sammlungen des Expressionisten Alexej von Jawlensky. Große Konvolute bilden weiterhin Werke von Willi Baumeister, Gabriele Münter, Conrad Felixmüller, Serge Poliakoff, Uwe Lausen und Johannes Grützke.

Hauptwerke der Sammlung werden in wechselnden Dauerausstellungen gezeigt. Neben den Sammlungspräsentationen finden Sonderausstellungen zu Künstler:innen oder Themen statt, die sich inhaltlich auf die Sammlung Gunzenhauser beziehen. Daneben werden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt. Hier liegt ein Verständnis vom Museum nicht nur als Ort der Aufbewahrung und Konservierung zugrunde, sondern auch als Kommunikationsraum und Quelle neuer Ideen.

Derzeit sind im Museum Gunzenhauser vier Sammlungspräsentationen zu sehen:
Expressionismus mit Werken von u.a. Paula Modersohn-Becker, Ernst Ludwig Kirchner, Gabriele Münter und Alexej von Jawlensky
Zwischen Abstraktion und Realismus. Kunst in der Zwischenkriegszeit mit Werken von u.a. Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Max Beckmann, Oskar Moll und Fritz Winter
Abstraktion nach 1945 mit Werken von u.a. Willi Baumeister, Rupprecht Geiger, Serge Poliakoff, Ernst Wilhelm Nay und Arnulf Rainer
POP mit Werken von David Hockney, Uwe Lausen, Heide Stolz und Andy Warhol

 

Das Museum Gunzenhauser in Deutscher Gebärdensprache:

Wegbeschreibung Wegbeschreibung

Galerie

Museum Gunzenhauser, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz
Museum Gunzenhauser
Historische Aufnahme des Sparkassengebäudes, in dem sich heute das Museum Gunzenhauser befindet
Historische Aufnahme des Sparkassengebäudes, in dem sich heute das Museum Gunzenhauser befindet
Tagesbelichtete Schalterhalle im ehemaligen Sparkassengebäude, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser/Archiv
Tagesbelichtete Schalterhalle im ehemaligen Sparkassengebäude
Modell des Museum Gunzenhauser (Staab Architekten)
Modell des Museum Gunzenhauser (Staab Architekten)
Foyer des Museum Gunzenhauser, Foto: Werner Huthmacher, Berlin
Foyer des Museum Gunzenhauser
Treppenhaus im Museum Gunzenhauser, Foto: Fotoagentur Rümmler
Treppenhaus im Museum Gunzenhauser
Paula Modersohn-Becker (1876–1907), Mädchen an Birkenstamm gelehnt vor Landschaft, um 1902, Öl auf Papier auf Leinwand, 71,3 x 48,5 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth
Paula Modersohn-Becker (1876–1907)
Mädchen an Birkenstamm gelehnt vor Landschaft, um 1902
Gabriele Münter (1877–1962), Landschaft mit Hütte im Abendrot, 1908, Öl auf Papier auf Karton , 33 x 40,8 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Gabriele Münter (1877–1962)
Landschaft mit Hütte im Abendrot, 1908
Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), Erich Heckel und Dodo im Atelier, 1910/1911, Öl auf Leinwand, 120 x 120 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Archiv
Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938)
Erich Heckel und Dodo im Atelier, 1910/1911
Alexej von Jawlensky (1864–1941), Messalina, 1912, Öl auf strukturierter beidseitig kaschierter Pappe, 53,6 x 49,6 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Archiv
Alexej von Jawlensky (1864–1941)
Messalina, 1912
Otto Dix (1891–1969), Mädchen am Sonntag, 1921, Öl auf Leinwand auf Pappe auf Pressspan, 83,2 x 66 cm (restaurierte Leinwand), Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Otto Dix (1891–1969)
Mädchen am Sonntag, 1921
Otto Dix (1891–1969), Rothaarige Frau (Damenporträt), 1931, Mischtechnik auf Leinwand auf Tischlerplatte, 60,8 x 36,6 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Otto Dix (1891–1969)
Rothaarige Frau (Damenporträt), 1931
Willi Baumeister (1889–1955), Bild mit Muschelform auf Grau-Violett, 1932, Öl und Sand auf Leinwand, 80,5 x 64,5 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser/Archiv © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Willi Baumeister (1889–1955)
Bild mit Muschelform auf Grau-Violett, 1932
Max Beckmann (1884–1950), Traum des Bildhauers, 1946/1947, Öl auf Leinwand, 135 x 70 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser/Archiv © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Max Beckmann (1884–1950)
Traum des Bildhauers, 1946/1947
Ernst Wilhelm Nay (1902–1968), Rhythmen Blau Orange, 1953, Öl auf Leinwand, 105 x 140,5 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser/Archiv © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ernst Wilhelm Nay (1902–1968)
Rhythmen Blau Orange, 1953
Fritz Winter, Föhn in den Bergen, 1956, Öl auf Leinwand, 145,5 x 135 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Fritz Winter
Föhn in den Bergen, 1956
Serge Poliakoff, Composition abstraite, 1959, Öl auf Leinwand, 60 x 73 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Serge Poliakoff
Composition abstraite, 1959

Ausstellungen

Uwe Lausen, Wohnzimmer, 1965, Öl auf Leinwand, Kunstsammlungen Chemnitz-Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober
15. Mrz 2024 – 10. Jun 2024
POP
Willi Baumeister, Blaue Form schwebend, 1954, Öl mit Kunstharz und Sand auf Hartfaserplatte, Kunstsammlungen Chemnitz-Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
15. Mrz 2024 – 10. Jun 2024
Abstraktion nach 1945
Gustav Wunderwald, Fabrik an der Lindower Straße, Berlin N, 1927, Öl auf Leinwand, Kunstsammlungen Chemnitz-Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Archiv
15. Mrz 2024 – 10. Jun 2024
Zwischen Abstraktion und Realismus
Paula Modersohn-Becker (1876–1907), Mädchen an Birkenstamm gelehnt vor Landschaft, um 1902, Öl auf Papier auf Leinwand, 71,3 x 48,5 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth
15. Mrz 2024 – 31. Dez 2024
Expressionismus in Deutschland
Hans Grundig, Bildnis Gerda Laube, 1925, Kunstsammlungen Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Jürgen Seidel
12. Mai 2024 – 1. Sep 2024
Sieh Dir die Menschen an!

Termine Museum Gunzenhauser

Weitere Termine

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Di, Do–So, Feiertag 11–18 Uhr
Mi 14–21 Uhr
24.12. & 31.12. geschlossen

 

Adresse und Kontakt

Falkeplatz, 09112 Chemnitz
Postanschrift und barrierefreier Zugang:
Stollberger Straße 2, 09119 Chemnitz
T +49 (0)371 488 7024, F +49 (0)371 488 7099
gunzenhauser@stadt-chemnitz.de

 

Eintrittspreise

8 Euro, ermäßigt 5 Euro
Am ersten Freitag im Monat ist der Eintritt frei.
Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie für Schüler:innen, Studierende der TU Chemnitz, Chemnitzpass-Inhaber:innen und Betreuer:innen von Schwerbehinderten ist der Eintritt ins Museum immer kostenfrei.
Weitere Informationen zu Eintrittspreisen, Ermäßigungen, Gruppentarifen und Kombitickets für mehrere Museen der Kunstsammlungen Chemnitz entnehmen Sie bitte der Entgeltordnung.

 

Museumsshop

Publikationen, Postkarten, Plakate und sonstige Museumsartikel sind an der Museumskasse erhältlich.
Bestellungen richten Sie bitte an service.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder an die Faxnummer +49 (0)371 488 4498. Nutzen Sie hierfür bitte unser Bestellformular.